Kinderpflegeschülerinnen helfen bei der Kartoffelernte
Wer Kindern das Bildungsziel „ökologische Erziehung und gesunde Ernährung“ vermitteln will, braucht selbst Grundlagenwissen über Vorgänge im menschlichen Körper, die Wirkung von Lebensmitteln, Anbaumethoden, Handwerksgeräte und Garmethoden.
Am Beispiel „Kartoffel“, einer fächerübergreifenden Lernsituation, sollten die Schülerinnen der FKI11 ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. Dabei genügte es nicht, dass sie nur medial Wissen abriefen, sondern sie mussten selbst aktiv werden. Statt Unterricht im Klassenzimmer stand ein Fußmarsch zu einem Kartoffelacker am Stadtrand auf dem Programm. Dort angekommen, hatte der Landwirt die Kartoffeln bereits mit seinem Roder aus der Erde gehoben, so dass diese in Reihen zum Einsammeln bereitlagen.
In Zweier- und Dreiergruppen klaubten die Schülerinnen die reifen Knollen auf und halfen für 1½ Stunden der Familie Engerrisser beim Kartoffellesen. Während einer Pause hatte die Biobäuerin sogar für Kaffee und Kuchen gesorgt. „Da wächst aber viel Unkraut auf dem Acker“, stellte Lisa fest. „Auf einem Biokartoffelacker findest du viele Pflanzen und Tiere, die bei konventioneller Anbauweise keine Chance haben“, erklärte Sandra Engerrisser. Wie zum Beweis fand Katharina kurz darauf einen kleinen Maulwurf.
Nach der mit einer Erklärung über die Eigenschaften der Kartoffelsorten gab es zur Belohnung für die Mithilfe einen Sack Biokartoffeln. Tags darauf wurden diese im hauswirtschaftlichen Unterricht nach verschiedenen Rezepten verarbeitet und mit Genuss verspeist.
Mit der Durchführung der Lernsituation verbanden die teilnehmenden Lehrkräfte die Hoffnung, dass die zukünftigen Kinderpflegerinnen in den Kindertagesstätten die Gelegenheit nutzen, selbst Kräuter, Gemüse oder Blumen anzubauen, zu pflegen und zu ernten. Denn schon Friedrich Fröbel, der „Vater“ des Kindergartens hatte die Gartenarbeit als pädagogisches Mittel dargestellt und einen ausführlichen Plan zur Gestaltung und jahreszeitlichen Bepflanzung entworfen.
Marieluise Munding
Klassenlehrerin der FKI11