Bäcker (m/w/d)

Bäcker (m/w/d) stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.

Bäcker (m/w/d) arbeiten sowohl im Nahrungsmittelhandwerk als auch in der Nahrungsmittelindustrie, z.B. in Großbäckereien. Beschäftigung finden sie darüber hinaus in Spezial- und Diät-Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Catering-Bereich.

(entnommen aus dem BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit)

Die Ausbildung

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und sieht so aus:

  • betriebliche Ausbildung
  • Berufsschule
  • überbetriebliche Ausbildung

Während der Ausbildungszeit werden u.a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

  • Lagern und Kontrollieren von Roh- und Zusatzstoffen
  • gewerbe- und lebensmittelrechtliche Vorschriften und Hygienemaßnahmen
  • Herstellung von Broten, Spezialbroten, Brötchen und Kleingebäck
  • Herstellung von Feinen Backwaren aus Hefe-, Blätter- und Mürbteig
  • Herstellung von Torten, Desserts und Speiseeis
  • Bedienung und Pflege von Maschinen

Die Weiterbildung

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung in folgenden Berufen:

  • selbständiger Bäckermeister (m/w/d)
  • Betriebsleiter (m/w/d)
  • Fachlehrer (m/w/d) an einer Bäckerfachschule/Berufsschule
  • Technischer Betriebsberater (m/w/d)
  • Brotprüfer (m/w/d)
  • Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

oder auf dem zweiten Bildungsweg:

  • Lebensmittelingenieur (m/w/d)

Unterricht10. Klasse11. Klasse12. Klasse
Fachlicher Unterricht   
Marketing & Verkauf211
Feine Backwaren41,51
Weizenkleingebäcke / Weizenbrote-21
Roggenhaltige Backwaren / Vollkorngebäcke-1,53
Summe666
Allgemein bildender Unterricht   
Deutsch111
Sozialkunde111
Religionslehre111
Summe allgemein bildende Fächer333
Summe gesamt999

STUNDENTAFELN

Bäcker (m/w/d)
Bäckereifachverkäufer (m/w/d)